Theater Stadt nomaden
Irgendwo in der Stadt, in einem Park, in einem Viertel, an einem
öffentlichen Treffpunkt, hat eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von kreativen Menschen eine kleine Siedlung gegründet. Ihre "Nomaden"-Zelte bilden das Zuhause dieser Künstlerfamilie. Sie wollen Geschichten erzählen, Dramen spielen: wie im Theater, nur viel näher dran! Und gerade jetzt spielen sie Macbeth mittendrin!
Aktuelle Termine - hier könnt Ihr uns sehen!
TSN im Irgendwo
Samstag, 13. Mai 2023 um 17.15 Uhr: 1. öffentliche Probe Macbeth mittendrin
Sonntag, 21. Mai 2023 ab 14 Uhr: 1. Kulturtag 2. öffentliche Probe Macbeth mittendrin
TSN beim Summersounds
Samstag, 3. Juni 2023: Macbeth mittendrin
Sonntag, 4. Juni 2023: Macbeth mittendrin
TSN im Leibnitzplatzpark
Meine Arbeit ist meine Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden Tag. Sie bringt mich dazu, an jeder neuen Herausforderung zu wachsen und so neue Ziele zu erreichen.
Theater Stadt Nomaden Sind:
Fleur Dikken
spielt seit ihrem 11. Lebensjahr Cello. Nach klassischem Studium am Konservatorium war sie in verschiedenen Orchestern, Bands und Theater-gruppen. Als Theater Stadt Nomadin erlaubt ihr das Cello, das auszudrücken, was sich nicht so leicht in Worte fassen lässt.
Jaap Slagman
ist 20 Jahre durch Europa getourt und in Bremern kennt man ihn von La Strada. Er nutzt Schauspiel als Vehikel, um kleine und auch die ganz großen Dramen zu erzählen. Als Theater Stadt Nomade ist Jaap Erfinder, Regisseur und Schauspieler in einem.
Hanna Markutzik
kennen die Bremer:innen als Schauspielerin bei der Golden City Revue oder dem fabelhaften Bremer Schlüssel. Als Theater Stadt Nomadin liebt Hanna das Experiment und die frisch gewonnene Freiheit der Improvisation und des Spiels im offenen Raum.
Thomas Janssen
ist der Vierte im Bunde und sonst unterwegs als Pianist Toomie. Auch er hat die Welt gesehen und ist nun bereit, die Geschichten der Theater Stadt Nomaden mit zu erzählen. Hier kontrolliert er gerne das wilde Treiben und passt auf, dass auch alle alles verstehen...
Der öffentliche Raum ist unsere Bühne
Unbegrenzte Phantasie schafft neue Welten. Ein Spielgerät eignet sich perfekt für die Inszenierung. Vom hölzernen Spielturm lässt sich gut der Feind bewachen, oder wir schwimmen in einem Sandkasten zum Flussufer, während unser Schiff durch den Sturm schakelt.
Drama mit Cliffhanger
TSN will eine Seifenoper spielen. Kleine und große Dramen inmitten der Nachbarschaft. Aufgeteilt in mehrere Episoden. Mit unerwarteten Cliffhangern, damit die Leute neugierig auf die Fortsetzung werden.
Shakespeare?
In dieser Zeit der großen Krisen und Spannungen und der damit einhergehenden großen und kleinen persönlichen Dramen hatte die bunt zusammengewürfelte Truppe Lust, Shakespeares Macbeth unter die Lupe zu nehmen.
oder lieber Antike?
Natürlich gab es Konflikte über diese Entscheidung. Bruno, ein Liebhaber der griechischen Tragödien, zog es beispielsweise vor, an einer Version von Medea oder dem Großen Krieg von Troja zu arbeiten. Diese, so wurde ihm versprochen, kämen als erste auf die Warteliste.
Macbeth mittendrin
Macbeth, ein Held des Schlachtfelds, ein Ritter, ein loyaler und ehrlicher Diener des Königs, wird vom Schicksal in einen Strudel aus Korruption, Ehrgeiz und Versuchung geschleudert, in dem er schließlich untergeht.
Kontakt
gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
gefördert mit Komplementärmitteln vom Senator für Kultur Bremen.
Slagmanproducties kreiert Geschichten und Erzähl-Theater für Menschen jedes Alters im öffentlichen Raum.